AntiZeck Mischung
CHF 16.90 – CHF 49.90
Schützen Sie Ihren Hund vor lästigen Zecken und Parasiten mit den AntiZeck Snacks von SPARROW.
- Eignet sich hervorragend für alle Hunde jeder Rasse und jeden Alters
- Enthält nährstoffreichen Hanf sowie wertvolle und altbewährte Kräuter
- Optimiert die Antiparasitäre Wirkung
- Hat einen angenehmen Duft
- Rein natürliche Zutaten
- Stärkt das Immunsystem
- sofort lieferbar
- Lieferzeit: 1-2 Werktage
- portofrei ab CHF 49.70
SPARROW Dog AntiZeck: Natürlicher Zeckenschutz für Hunde
Schützen Sie Ihren Hund vor lästigen Zecken und Parasiten mit AntiZeck – einer sorgfältig zusammengestellten Mischung aus natürlichen Zutaten, die speziell entwickelt wurde, um Hunde aller Rassen und Altersgruppen zu schützen.
Warum AntiZeck eine gute Wahl ist
Natürliche und sichere Zutaten
AntiZeck kombiniert die besten pflanzlichen Inhaltsstoffe, um eine sichere und effektive Abwehr gegen Zecken und andere Parasiten zu gewährleisten. Unsere einzigartige Rezeptur setzt auf die natürliche Kraft der Pflanzen, um Ihren vierbeinigen Freund optimal zu schützen, ohne chemische Zusätze oder schädliche Nebenwirkungen.
Einfache Anwendung und optimale Aufnahme
Die feingemahlene Mischung kann ganz einfach unter das Futter gemischt werden. Sie ist leicht zu dosieren und garantiert dadurch eine optimale Aufnahme und Entfaltung der positiven Eigenschaften. So wird der Schutz gegen Zecken und Parasiten zum Kinderspiel.
Hochwertige Zusammensetzung für effektiven Schutz
Die AntiZeck Mischung enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die für ihre abwehrenden Eigenschaften bekannt sind:
- Cistrosenkraut: Wirkt natürlich abwehrend gegen Zecken und stärkt das Immunsystem.
- Hanfschrot: Liefert wertvolle Nährstoffe und unterstützt die allgemeine Gesundheit.
- Kokosflocken: Enthalten Laurinsäure, die für ihre abwehrenden Eigenschaften gegen Parasiten bekannt ist.
- Pfefferminzblätter: Verleihen einen frischen Geschmack und wirken abwehrend.
- Schwarzkümmelsamen: Bekämpfen Parasiten und stärken das Immunsystem.
- Lavendelblüten: Beruhigen und wirken abwehrend gegen Zecken.
Warum AntiZeck wählen?
AntiZeck ist mehr als nur ein Zeckenschutzmittel – es ist ein Versprechen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu fördern. Mit der sorgfältig zusammengestellten Mischung aus natürlichen Zutaten geben Sie Ihrem Hund eine effektive und sichere Lösung gegen Zecken und Parasiten. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur, um Ihrem Hund den Schutz zu geben, den er verdient.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung
Cistrosenkraut, Hanfschrot, Kokosflocken, Pfefferminzblätter, Schwarzkümmelsamen, Lavendelblüten
Analytische Bestandteile
Rohprotein 16.8%; Rohfett 8.9%; Rohfaser 12.2%; Rohasche 8.2%
Das Produkt unterliegt natürlichen Schwankungen.
Tägliche Fütterungsempfehlung
1 Teelöffel pro 15kg Körpergewicht. 1 Teelöffel entspricht ~2g
Fütterungshinweis
Mischen Sie das Pulver einfach unter das Futter. Die feingemahlene Mischung ist leicht zu dosieren und garantiert dadurch eine optimale Aufnahme.
Sie können das Pulver auch mit heissem Wasser aufgiessen und so unter das Futter mischen. Das erhöht die Wirksamkeit der Kräuter.
Bitte immer genügend frisches Wasser bereitstellen.
Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine gesunde und artgerechte Ernährung, die sehr wichtig für Ihr Haustier ist.
Lichtgeschützt und trocken lagern
Schweizer Fleisch
1. Strenges Tierschutzgesetz
Die Schweiz hat eines der strengsten Tierschutzgesetze der Welt. Dieses garantiert, dass die Tiere artgerecht gefüttert und tiergerecht gehalten werden.
2. Artgerechtes Futter
Schweizer Nutztiere erhalten streng kontrolliertes, art- und umweltgerechtes Futter. Insbesondere die Wiederkäuer erhalten vor allem Raufutter – also Gras und Heu – und verhältnismäßig wenig Kraftfutter. Das Tierfutter ist frei von gentechnisch veränderten Organismen. Auch Hormone und Antibiotika zur Leistungsförderung sind untersagt.
3. Wenig Importe beim Futter
Die Schweizer Landwirtschaft produziert 86% des Tierfutters selbst. Importiert wird vor allem Soja – und das stammt zu 93% aus zertifiziert nachhaltiger Produktion.
4. Freiwillige Maßnahmen
Viele Schweizer Landwirtschaftsbetriebe beteiligen sich an den freiwilligen Programmen «Besonders tierfreundliche Stallung (BTS)» und «Regelmäßiger Auslauf im Freien (RAUS)». Diese Programme sehen verschiedene Maßnahmen vor, die das Wohlbefinden der Nutztiere fördern.
5. Nachhaltige Flächennutzung
Nur 1/3 der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche in der Schweiz eignet sich für den Anbau von Getreide, Gemüse und Obst. Der Rest sind Wiesen und Weiden, die bestes Futter liefern für unsere Nutztiere. Damit sorgen unsere Kühe, Ziegen und Schafe zugleich für eine intakte Landschaft, gerade auch in den Bergregionen.
6. Geringer Frischwasserverbrauch
Die Landwirtschaft verbraucht weltweit rund 70% des Frischwassers – in der Schweiz sind es nur 2%. Denn dank großer Niederschlagsmengen können wir weitgehend auf eine künstliche Bewässerung der Weiden verzichten. Nicht umsonst gilt die Schweiz als Wasserschloss Europas!
Ähnliche Produkte
