Puppy Power Bites Snacks
CHF 8.50
Sie unterstützen das gesunde Wachstum der kleinen Vierbeiner, stärken das Immunsystem und versorgen die wachsenden Körper mit wichtigen Omega-Fettsäuren.
- Natürlicher Halbfeucht-Snack mit vorzüglichem Umami-Geschmack
- Mit leckerem & saftigem Schweizer Hühnerfleisch aus tierfreundlicher Haltung
- Enthält nährstoffreichen Hanf sowie wertvolle und altbewährte Kräuter
- Optimiert die Antiparasitäre Wirkung
- Rein natürliche Zutaten
- sofort lieferbar
- Lieferzeit: 1-2 Werktage
- portofrei ab CHF 49.70
Natürlicher, getreidefreier Monoprotein Soft-Snack für Welpen zur Unterstützung eines gesunden Wachstums
Die einzigartigen Puppy Power Bites sind speziell für Welpen jeder Rasse entwickelt worden. Sie unterstützen das gesunde Wachstum der kleinen Vierbeiner, stärken das Immunsystem und versorgen die wachsenden Körper mit wichtigen Omega-Fettsäuren.
Stärkung des Bewegungsapparates
Die enthaltenen Kräuter stärken den wachsenden Bewegungsapparat, sowie Bänder, Sehnen und Knorpel.
Essenzielles Kollagen
Das enthaltene Kollagen ist ein essenzielles Protein für heranwachsende Welpen und Kitten, da es die Entwicklung und Gesundheit verschiedener Gewebe im Körper unterstützt. Es fördert die Bildung von Knorpel und Knochen, sorgt für die Elastizität von Bändern und Sehnen und trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei.
Wichtigkeit der Nukleotide
Nukleotide sind für Welpen von grundlegender Bedeutung, da sie die Bausteine der DNA und RNA bilden und somit für die Speicherung und Übertragung genetischer Informationen sorgen. Ausreichend Nukleotide können von Anfang an helfen, schlechte Bakterien an den Zellen zu bekämpfen, bevor sie sich weiterverbreiten und gesundheitliche Probleme verursachen.
Nukleotide spielen eine wichtige Rolle in der Energieversorgung, Zellentwicklung und Immunfunktion von Welpen. Sie unterstützen das Immunsystem, indem sie die Produktion und Funktion von Immunzellen fördern. Nukleotide helfen bei der Replikation von Lymphozyten und der Produktion von Antikörpern, was zu einer stärkeren und schnelleren Immunantwort führt.
Die Snacks sind eine ideale Ergänzung zur Mischung. So werden die positiven Effekte der Mischung auch beim „Snacken“ beibehalten.
Saftiges Hähnchenfleisch aus der Schweiz
Der Hauptbestandteil bei den Snacks ist mit 70% das proteinreiche und fettarme Schweizer Hühnerfleisch aus tierfreundlicher Haltung. Hunde lieben diesen hohen Fleischanteil. Sie nehmen den Umami-Geschmack der proteinreichen Nahrung viel stärker wahr als wir Menschen. Sie bevorzugen diesen Geschmack, da dieser ihren natürlichen Nahrungsbedarf am besten widerspiegelt.
Die Schweiz hat eines der strengsten Tierschutz- und das strengste Tiertransportgesetz der Welt. Dies sorgt auch für tierfreundlichere Haltungsmethoden mit freiem Auslauf und Freilaufhaltung, die das Tierwohl fördern. Deswegen verwendet SPARROW Schweizer Fleisch.
Schweizer Qualität – Monoprotein
Die Snacks werden in der Schweiz hergestellt und mit dem neuartigen Herstellungsverfahren kann beste Qualität garantiert werden.
Huhn ist die einzige tierische Proteinquelle. Es werden nicht verschiedene Fleischsorten gemischt. Ganz nach dem Beispiel der Natur, denn in der Natur würde nie ein Tier mehrere Fleischsorten auf einmal zu sich nehmen. Die leicht verdauliche, hochwertige und kalorienarme Kartoffel ist dazu die einzige Quelle für Kohlenhydrate. Bewusst wird auf Füllstoffe wie Mais, Weizen oder Soja verzichtet und als Konservierungsmittel werden ausschliesslich natürliche Antioxidantien (natürliches Vitamin E, Rosmarin) verwendet.
Dank den halbfeuchten Brocken und dem neuartigen Herstellungsverfahren kann auf künstliche Geschmacksverstärker komplett verzichtet werden, da die sorgfältig ausgesuchten Zutaten bereits den natürlichen Geschmack beinhalten, den Hunde lieben.
Ihr Hund wird diese natürlichen Brocken nicht nur lieben, sie werden ihm auch guttun.
Umweltfreundliche Verpackung
Die neue Generation Bio Verpackung besteh zu 100% aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen und kann mit dem Altpapier recycelt werden. Die Etikette besteht aus Bagasse-Papier, welches aus den fasrigen Überresten der Zuckerrohrverarbeitung übrigbleiben.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung
Hähnchen (Frischfleisch, Karkasse), Kartoffel, pflanzliches Glycerin, Pflanzenfasern, Kollagen, Krill, Hanfschrot, Hefeextrakt (Quelle von Nukleotiden) 1%, Hagebutten, Grünlippmuschelpulver, Kieselerde, Leberhydrolisat, Hähnchenfett
Analytische Bestandteile
Rohprotein 24.8%; Rohfett 16.9%; Rohfaser 4.6%; Rohasche 5.9%; Feuchtigkeit max. 25%
Das Produkt unterliegt natürlichen Schwankungen.
Tägliche Fütterungsempfehlung
5 bis 10 Snacks pro 5kg Körpergewicht. Am besten kombinierbar mit der Puppy Power Mischung.
Das Alleinfuttermittel entsprechend reduzieren.
Bitte immer genügend frisches Wasser bereitstellen.
Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine gesunde und artgerechte Ernährung, die sehr wichtig für Ihr Haustier ist.
Lichtgeschützt und trocken lagern.
Schweizer Fleisch
1. Strenges Tierschutzgesetz
Die Schweiz hat eines der strengsten Tierschutzgesetze der Welt. Dieses garantiert, dass die Tiere artgerecht gefüttert und tiergerecht gehalten werden.
2. Artgerechtes Futter
Schweizer Nutztiere erhalten streng kontrolliertes, art- und umweltgerechtes Futter. Insbesondere die Wiederkäuer erhalten vor allem Raufutter – also Gras und Heu – und verhältnismäßig wenig Kraftfutter. Das Tierfutter ist frei von gentechnisch veränderten Organismen. Auch Hormone und Antibiotika zur Leistungsförderung sind untersagt.
3. Wenig Importe beim Futter
Die Schweizer Landwirtschaft produziert 86% des Tierfutters selbst. Importiert wird vor allem Soja – und das stammt zu 93% aus zertifiziert nachhaltiger Produktion.
4. Freiwillige Maßnahmen
Viele Schweizer Landwirtschaftsbetriebe beteiligen sich an den freiwilligen Programmen «Besonders tierfreundliche Stallung (BTS)» und «Regelmäßiger Auslauf im Freien (RAUS)». Diese Programme sehen verschiedene Maßnahmen vor, die das Wohlbefinden der Nutztiere fördern.
5. Nachhaltige Flächennutzung
Nur 1/3 der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche in der Schweiz eignet sich für den Anbau von Getreide, Gemüse und Obst. Der Rest sind Wiesen und Weiden, die bestes Futter liefern für unsere Nutztiere. Damit sorgen unsere Kühe, Ziegen und Schafe zugleich für eine intakte Landschaft, gerade auch in den Bergregionen.
6. Geringer Frischwasserverbrauch
Die Landwirtschaft verbraucht weltweit rund 70% des Frischwassers – in der Schweiz sind es nur 2%. Denn dank großer Niederschlagsmengen können wir weitgehend auf eine künstliche Bewässerung der Weiden verzichten. Nicht umsonst gilt die Schweiz als Wasserschloss Europas!
Ähnliche Produkte
