Immune Plus Soft Snacks

CHF 4.90

Ein starkes Immunsystem und ein gesundes Mikrobiom sind der Schlüssel zu einem langen, aktiven und gesunden Katzenleben.

  • Mit 70% saftigem Schweizer Hähnchenfleisch (Monoprotein) aus besonders tierfreundlicher Haltung
  • Stärken das Immunsystem
  • Fördern ein gesundes Mikrobiom
  • Weiche Konsistenz für bessere Zahnpflege
  • Nukleotide optimieren die Produktion von Immunzellen
  • Schonende Herstellung für höchste Nährstoffqualität
Inhalt: 50g
  • sofort lieferbar
  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • portofrei ab CHF 49.70
Garantiert sicher bei SPARROW einkaufen
Beschreibung

SPARROW Cat Immune Plus – Die natürliche Unterstützung für Immunsystem & Darmflora

Ein starkes Immunsystem und ein gesundes Mikrobiom sind essenziell für die Vitalität und Lebensqualität Ihrer Katze. SPARROW Cat Immune Plus wurde speziell entwickelt, um die Immunabwehr zu stärken, Infektionen vorzubeugen und das Verdauungssystem optimal zu unterstützen.

Nukleotide – Die Schlüsselbausteine für ein starkes Immunsystem

Nukleotide sind essenzielle Bausteine der DNA und RNA, die das Immunsystem durch die Förderung der Zellteilung, der Immunzellfunktion und der Antikörperproduktion unterstützen.

Für den täglichen Gebrauch – Besondere Unterstützung nach Belastungen

Die tägliche Gabe von SPARROW Cat Immune Plus sorgt für eine kontinuierliche Unterstützung der Abwehrkräfte. Besonders nach hoher Aktivität, Impfungen, Operationen oder der Einnahme von Medikamenten hilft dieser Snack, das Gleichgewicht des Mikrobioms wiederherzustellen und das Immunsystem zu stärken.

Da die moderne Ernährung von Katzen kaum noch Nukleotide enthält, ist es umso wichtiger, sie gezielt damit zu versorgen.

70 % saftiges Hähnchenfleisch aus der Schweiz

Dieser Snack enthält hochwertiges, fettarmes Schweizer Hähnchenfleisch, das Katzen mit essenziellen Proteinen versorgt. Als reine Fleischfresser schätzen sie den natürlichen Umami-Geschmack von echtem Fleisch – perfekt abgestimmt auf ihre ursprünglichen Ernährungsbedürfnisse.

Nachhaltigkeit & Tierwohl

Die Schweiz hat eines der weltweit strengsten Tierschutzgesetze. Die artgerechte Freilaufhaltung sorgt nicht nur für erstklassige Fleischqualität, sondern trägt auch wesentlich zum Wohlbefinden der Tiere bei.

Schonende Verarbeitung für höchste Qualität

Durch ein innovatives Herstellungsverfahren bleiben die essenziellen Nährstoffe optimal erhalten. Das macht die Snacks besonders bekömmlich und sorgt für eine gesunde, schmackhafte Belohnung für Ihre Katze.

Weiche Konsistenz – Sanfte Zahnpflege

Im Gegensatz zu trockenen Snacks, die häufig in den Zahnzwischenräumen haften bleiben, verfügen die SPARROW Cat Snacks über eine hohe Restfeuchtigkeit und eine weiche Textur. Dies kann die Zahnsteinbildung verringern und die Zahnpflege auf natürliche Weise unterstützen.

Geben Sie Ihrer Katze die beste Unterstützung für ein starkes Immunsystem und ein gesundes, aktives Leben!

Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe

Zusammensetzung

Hühnerfleisch 70%, Kartoffel, pflanzliche Nebenprodukte, Krill, MOS (Mannan-Oligosaccharide), Pflanzenfasern, Hefeextrakt (Quelle von Nukleotiden) 1%, Hagebutten, Echinacea, Zistrosenkarut, Kollagen, Hanfprotein, Mineralstoffe

Analytische Bestandteile

Rohprotein 20.99%; Rohfett 14.32%; Rohfaser 3.66%; Rohasche 5.16%; Feuchtigkeit 19%

Das Produkt unterliegt natürlichen Schwankungen.

Tägliche Fütterungsempfehlung

Kann jederzeit als Belohnung gegeben werden. Das Alleinfuttermittel entsprechend reduzieren.

Bitte immer genügend frisches Wasser bereitstellen.

Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine gesunde und artgerechte Ernährung, die sehr wichtig für Ihr Haustier ist.

Lichtgeschützt und trocken lagern.

Schweizer Fleisch

Schweizer Fleisch

1. Strenges Tierschutzgesetz

Die Schweiz hat eines der strengsten Tierschutzgesetze der Welt. Dieses garantiert, dass die Tiere artgerecht gefüttert und tiergerecht gehalten werden.

2. Artgerechtes Futter

Schweizer Nutztiere erhalten streng kontrolliertes, art- und umweltgerechtes Futter. Insbesondere die Wiederkäuer erhalten vor allem Raufutter – also Gras und Heu – und verhältnismäßig wenig Kraftfutter. Das Tierfutter ist frei von gentechnisch veränderten Organismen. Auch Hormone und Antibiotika zur Leistungsförderung sind untersagt.

3. Wenig Importe beim Futter

Die Schweizer Landwirtschaft produziert 86% des Tierfutters selbst. Importiert wird vor allem Soja – und das stammt zu 93% aus zertifiziert nachhaltiger Produktion.

4. Freiwillige Maßnahmen

Viele Schweizer Landwirtschaftsbetriebe beteiligen sich an den freiwilligen Programmen «Besonders tierfreundliche Stallung (BTS)» und «Regelmäßiger Auslauf im Freien (RAUS)». Diese Programme sehen verschiedene Maßnahmen vor, die das Wohlbefinden der Nutztiere fördern.

5. Nachhaltige Flächennutzung

Nur 1/3 der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche in der Schweiz eignet sich für den Anbau von Getreide, Gemüse und Obst. Der Rest sind Wiesen und Weiden, die bestes Futter liefern für unsere Nutztiere. Damit sorgen unsere Kühe, Ziegen und Schafe zugleich für eine intakte Landschaft, gerade auch in den Bergregionen.

6. Geringer Frischwasserverbrauch

Die Landwirtschaft verbraucht weltweit rund 70% des Frischwassers – in der Schweiz sind es nur 2%. Denn dank großer Niederschlagsmengen können wir weitgehend auf eine künstliche Bewässerung der Weiden verzichten. Nicht umsonst gilt die Schweiz als Wasserschloss Europas!